TLLLR – Integrierte ländliche Entwicklung und Revitalisierung von Brachflächen

Address
Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR)
Naumburger Straße 98
07743 Jena

Details

Die Förderziele des Programms „Integrierte ländliche Entwicklung und Revitalisierung von Brachflächen (FR ILE/REVIT)“

Das Förderprogramm des Thüringer Landesamts für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR) unterstützt Investitionen, welche die Landentwicklung in Thüringen durch den Bau und Umbau von brachliegende Flächen begünstigen. Förderungen im Bereich „Integrierte ländliche Entwicklung“ umfassen z. B. Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur, öffentlichen Einrichtungen und des Landschafts- und Umweltschutzes.

Der Schwerpunkt der Förderung liegt in den Bereichen Ländliche Entwicklung, Infrastruktur und Landwirtschaft. Die Förderung wird in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) finanziert.

Es werden Projekte in einer ungefähren Höhe von 150.000 € gefördert. Generell wird nur eine Förderung von Projekten ab 7.500 € bezuschusst.

Voraussetzungen für die Förderung

Es werden ausschließlich Projektvorhaben gefördert. Für Fördermittel können sich regionale Aktionsgruppen, Gemeinden und verschiedene andere Arten von Unternehmen bewerben. Projekte im Ausland werden nicht unterstützt. Anträge müssen beim TLLLR eingereicht werden. Antragsformulare können auf der Internetseite des Programms heruntergeladen werden.

Je nach Art des Förderantrags müssen bestimmte Fristen eingehalten werden Details hierzu sind auf der Internetseite des Programms verfügbar.

Das wird im Detail gefördert

Die Förderung „Integrierte ländliche Entwicklung und Revitalisierung von Brachflächen (FR ILE/REVIT)“ vergibt Zuschüsse.

Requirements

Funded subject areas

Infrastruktur
Umstrukturierung
Instandhaltung
erneuerbare Energien
Landwirtschaft
Nachhaltige Landwirtschaft
Landschaftspflege
ökologische Landwirtschaft
Umstrukturierung
Umweltschutz
Nachhaltigkeit
Energieerzeugung
Innovation
Energieeffizienz
Modernisierung