LWK Niedersachsen – Ökolandbau
Standort Hannover
Johannssenstraße 10
30159 Hannover
Details
Die Förderziele des Ökolandbaus
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen verfolgt das Ziel, den Anteil des Ökologischen Landbaus an der niedersächsischen Landwirtschaft und die Biodiversität zu erhöhen. Dazu fördert sie Aus- und Weiterbildungsprojekte in ökologischer Landwirtschaft, die Forschung sowie die Praxis landwirtschaftlicher Projekte zur Stärkung und nachhaltigen Ausweitung der ökologischen Landwirtschaft in Niedersachsen. Ziel ist die Erhöhung vom derzeitigen Anteil von 5 % ökologischer Landbau auf einen Anteil von 10% bis zum Jahr 2025. Auch die Errichtung weiterer Öko-Modellregionen in Niedersachsen wird damit angestrebt. Damit liegt ein Schwerpunkt der Förderung auf der Landwirtschaftsbranche sowie auf:
- Umwelt und Naturschutz/ Landschaftspflege
- Wissenschaft und Forschung
- Erziehung, Volks- und Berufsbildung
Voraussetzungen für die Förderung
Förderfähig sind Vorhaben in der Forschung und Weiterbildung zur ökologischen Landwirtschaft sowie Maßnahmen zur Einführung der ökologischen Maßnahmen und die Ausweitung von Öko-Modellregionen in Niedersachsen. Ein Projekt kann sich über bis zu drei Jahre erstrecken. Es können bis zu 120.000 Euro Fördermittel gewährt werden, bis zu 75 % der nachgewiesenen zuwendungsfähigen Ausgaben, max. jedoch 60.000 Euro pro Jahr.
Das wird im Detail gefördert
Die Förderung erfolgt in Form von Zuschüssen.